Wie viele Kronkorken wiegen zusammen 12.000 kg?

Erlös aus wertvollem Material: Seit 2022 sammeln Detlef Brune, seine Frau Edelgard Brune und Brigitte Kraft aus Herne Metalldeckel, um den Erlös für die Kinderkrebshilfe Münster zu spenden. Gezählt hat die Verschlusskappen natürlich niemand, aber es sind viele, viele große Säcke voll. (Für Mathefans: Ein Kronkorken wiegt weniger als 2g) Der Aufwand lohnt sich: Im ersten Sammeljahr, in 2022, kamen unglaubliche 6000 kg zusammen. Der Metallhändler zahlte dafür 2000 Euro. Im letzten Jahr, also 2023, steigerten sich die Sammeler:innen und alle Mithelfenden sogar auf das Doppelte – der Erlös aus dem Verkauf von 12000kg ergab ganze 4000 Euro.

Angefangen hat alles als Detlef Brune, der Geschäftsführer einer Seniorensportgruppe, von Kronkorkensammlungen für einen Spendenzweck erfuhr. Erst skeptisch, dann doch interessiert, hat er sich dem Projekt genähert. Allerdings wollte er und seine Frau ihre Zeit für einen anderen guten Zweck einsetzen. Da ihre Tochter im Erwachsenenalter an Krebs verstarb, wollten sie für die Kinderkrebshilfe Münster sammeln.

Mittlerweile ist das Ehepaar zusammen mit  Brigitte Kraft ein eingespieltes Team. Regelmäßig im Monat holen sie die Deckel von Sammelstellen wie z.B. Restaurants ab. Zu Hause sortieren sie wöchentlich die Kronkorken nach Rohstoffen, Aluminiumdeckel trennen sie von eisenhaltigen Materialien. Gerne nehmen sie auch leere Teeliche an, die aus wertvollem Aluminium bestehen.

Ihr Engagement ist ansteckend. Das Netzwerk an Sammelstellen wird immer größer. Auch die Entsorgung Herne hat mittlerweile eine Sammeltonne  aufgestellt. Mitmachen hilft auf doppelte Weise: Zum einen unterstützt es dem Materialkreislauf, da die Deckel sortenrein recycelt werden können.  Zum anderen werden Projekte Kinderkrebshilfe Münster finanziell unterstützt. Herzlichen Dank im Namen der erkrankten Kinder und Jugendlichen!

Foto (v. l.): Edelgard Brune und Brigitte Kraft (rechts im Bild) sortieren das Material

 

 

Hof Terbeck in Ahaus-Ammeln

„Beim Besuch unserer Weihnachtskrippe auf unserem Hof in Ahaus-Ammeln sind im Jahr 2023 wieder Spenden in Höhe von 1350 Euro gesammelt worden.

Insgesamt konnten wir in den letzten Jahren 8200 Euro für die gute Sache sammeln und an die Kinderkrebshilfe Münster übergeben. Wir freuen uns Sie auf dieses Weise unterstützen zu können. “

Liebe Grüße

Familie Terbeck

Antoniusschule in Reken

Die Antoniuschule in Klein Reken hatte am 1. Dezember 2023 wieder zu ihrem Adventsbasar eingeladen. Eltern und Schüler:innen verkauften selbsthergestellte Produkte wie Marmeladen, Gebäck und Dekoratives für die Weihnachtszeit. Zahlreiche Besucher:innen waren gekommen, die nicht nur entlang der Verkaufstische schlenderten, sondern auch gerne etwas erwarben. 5.400 Euro sind nach Abzug der Kosten übriggeblieben.

Am Mittwoch war Rainer Schwital, Schatzmeister der Kinderkrebshilfe Münster, zu Gast. Schulleiterin Julia Wegmann sowie die Schulsprecher:in Jette und Max überreichten ihm den Scheck. Mit dem Geld kann ein weiterer Avatar angeschafft werden. Der Roboter sitzt stellvertretend für ein an Krebs erkranktes Kind im Unterricht. Über einen Laptop ist derjenige mit dem Avatar verbunden und kann auf diesem Wege vom Krankenbett aus weiterhin aktiv am Unterricht teilnehmen sowie mit dem Lehrpersonal und Schüler:innen kommunizieren. Für die Kinder bedeutet dies ein kleines Stück Normalität während des Krankhausaufenthaltes.

Den Adventsbasar gibt seit 23 Jahren und somit konnten seitdem über 100.000 Euro an die Kinderkrebshilfe in Münster gespendet werden.

100km Lauf für Spenden

Vergangene Woche fand eine sehr berührende Spendenübergabe statt. Die ehemalige Patientin Nina Berse hatte im Januar ihr 10jähriges Jubiläum gefeiert – so lange liegt das Ende ihrer Therapie zum Glück bereits zurück. Damals hatte sie an  vielen Projekten der Kinderkrebshilfe Münster mit Freude teilgenommen, wie z.B. der Kunsttherapie, den Mutperlenketten oder einer Skifahrt.

Um etwas zurückzugeben, hatte sich einen besonderen Spendenlauf ausgedacht: Sie wollte 100km in 24h laufen. Die sportliche 26jährige, die schon  in USA und Australien auf Trekkingtour ging, wählte die Strecke von ihrem Heimatort Haltern am See bis zum UKM Gebäude und zurück. Das war der Weg, den sie vor 10 Jahren regelmäßig zu onkologischen Therapien im Auto  gefahren wurde.

Am 19.Januar 2024 lief Nina Berse dann tatsächlich die gesamte Strecke zu Fuß. Der schlimmste Moment wäre gewesen, sagte sie und lachte im Rückblick, als sie das erste Mal am Ortschild Münster vorbei kam. Denn da realisierte sie, dass sie noch bis zum UKM laufen musste und den ganzen Rückweg vor sich hatte. Der tollste Moment wäre ganz klar gewesen, als ihre Familie sie am UKM Gebäude empfangen hatte. Der kurioseste Moment war wohl, als sie nachts beim Laufen beinahe eingeschlafen wäre.

Ihr Vater unterstützte ihre Aktion nicht nur vom Begleitwagen aus. Zu seinem Renteneintritt im Januar wünschte er sich Spenden an die Deutsche Kinderkrebshilfe und an die Kinderkrebshilfe Münster.

So überreichten beide am vergangenen Montag 650 Euro im Büro in der Domagkstraße. Wir von der Kinderkrebshilfe Münster sind schwer beeindruckt von dieser Idee und der sportlichen Leistung. Sicher wird Nina Berses Geschichte den jetzigen Kindern und Jugendlichen auf der Station viel Mut machen.

Foto: Nina Berse während des Laufs

 

Weihnachtsmarkt auf dem Hof Sprenker in Holter

Seit bereits 29 Jahren engagieren sich die Familien Ahrens, Wiesrecker, Häuseler, Meyer, Schlieper, und Krahl für die Kinderkrebshilfe Münster. Auch im vergangenen Dezember sammelten sie Spenden und Verkauferlöse während des Weihnachtsmarkts auf dem Hof Sprenker in Holter.

Gemeinsam hatten sie an mehreren Wochenenden Weihnachtsleckereien hergestellt und zum Verkauf angeboten, so dass sie schließlich einen Spendenscheck mit der Rekordsumme von 9460 Euro an Uwe Richter für die Kinderkrebshilfe Münster überreichen konnten. Ein besonderer Dank geht an die Feinbäckerei Schulte aus Mastholte und an den landwirtschaftlichen Betrieb Ruxel, sowie an die vielen Weihnachtsmarktbesucher:innen, die die Spendendosen so großzügig gefüllt haben.

Sendener Band „TREAD 3.0“ und Kneipen-Team „Journal“ spenden 1.300 €

Mitte Dezember 2023 veranstaltete die Sendener Band „TREAD 3.0“ gemeinsam mit dem Team der Gaststätte „Journal“ und weiteren Musikern und Bands ein Benefizkonzert zugunsten der Kinderkrebshilfe Münster. Insgesamt spielte das Event 1.300 € ein.

Die Spendensumme, die sich aus den Geldsammlungen während der Veranstaltung und einem zusätzlich vom Team „Journal“ gespendeten Betrag zusammensetzt, wurde nun an Norbert Gebker vom Vorstand der Kinderkrebshilfe Münster bei einem Treffen im Journal in Senden übergeben. Er berichtete bei seinem Besuch über die vielfältigen Tätigkeiten des Vereins und bedankte sich bei allen Mitwirkenden der Benefizveranstaltung sowie bei allen Spenderinnen und Spendern. „Der Vorstand arbeitet komplett ehrenamtlich“, so Norbert Gebker, „und die Spenden kommen somit direkt den erkrankten Patientinnen und Patienten als auch deren Familien zugute. Über Spenden finanziert der Verein unter anderem zusätzliches Personal, Kulturveranstaltungen und Freizeitaktivitäten für die erkrankten Kinder und Jugendlichen.“

Die Veranstalter waren sehr zufrieden mit dem Benefizkonzert und der Spendenbereitschaft der Besucherinnen und Besucher. Eine Neuauflage für Dezember 2024 ist daher bereits in Planung.

Foto: (v. l.): Heike und Sandra Blömer (Team Journal), Axel Harlos (Tread 3.0), Norbert Gebker (Kinderkrebshilfe), Philipp Scholz und Tamme Piek (beide Tread 3.0)

Spende der Firma Hubert Scharlau Tischlerei und Innenausbau GmbH

Statt Weihnachtsgeschenke hat die Firma Hubert Scharlau GmbH eine Spende an die Kinderkrebshilfe Münster e.V. übergeben. Die Unterstützung des Vereines ist mittlerweile zu einer geliebten Tradition geworden.

Am 19.12.2023 übergab Dirk Borowski, Prokurist der Firma Hubert Scharlau GmbH, den symbolischen Scheck an den Schatzmeister der Kinderkrebshilfe Münster e. V., Herrn Rainer Schwital.

Wir danken ganz herzlich für die Unterstützung.

Bad & Konzept aus Rhede spendet für die Kinderkrebshilfe Münster e. V.

Eine tolle Überraschung erreichte die Kinderkrebshilfe Münster in diesen Tagen. Bad & Konzept – Grunden & Föcker spendet für die kranken Kinder auf der Onkologie der Universitätsklinik Münster. „Im letzten Jahr haben wir erstmalig darauf verzichtet, Weihnachtskarten zu versenden. Stattdessen wollen wir die eingesparten Kosten als Spende stiften“, berichtet Bernd Föcker. Die Entscheidung, die Kinderkrebshilfe Münster zu unterstützen, sei einstimmig und gezielt getroffen worden, unterstreichen Alfons Grunden und Guido Gantefort überzeugt. Eine Krebserkrankung bei einem Kind oder Jugendlichen habe dramatische Konsequenzen für die ganze Familie, berichtet Rainer Schwital von der Kinderkrebshilfe Münster beim Treffen im Borkener Sanitärunternehmen. Die selbstgestellten Aufgaben des Vereins seien daher, die Lebensqualität der Patienten, ihrer Eltern und Geschwister zu verbessern. Darüber hinaus unterstütze der Verein bei der Entwicklung wirksamerer und besser verträglicher neuer Therapien. „Diese Spende wird in ein neues Projekt fließen“, freut sich Schwital. Begeistert berichtet er von der neuesten Maßnahme, dem Einsatz eines Avatars. Damit können die schwerkranken Kinder, zumindest stundenweise, am Unterricht ihrer Klasse teilnehmen. Dazu erklärte er weiter: „Eine fremde Umgebung, neue Gesichter am Krankenbett, unbekannte Untersuchungen und Therapien: Ein Krankenhausaufenthalt ist für Kinder ein extremer Einschnitt in den vertrauten Alltag. Krebskranke Kinder müssen sich aus Infektionsgründen für lange Zeit isolieren, Menschen meiden und können nicht die Schule besuchen und kaum Freude treffen.“ Um diese Isolation zu vermindern, werden momentan kleine Computer getestet, die den Kindern die Teilnahme an der Schule ermöglichen sollen. Auch werde so ein wichtiger Beitrag geleistet, das Schulwissen zu erwerben, ergänzt Schwital. Durch die kleine Größe des Roboters, sei dieser auch einfach zu transportieren. „Wir möchten Situationen schaffen, in denen die Kinder ihre Krankheit auch mal loslassen können“, betont Schwital. „Manchmal gelingt, den Kindern in der schweren Zeit ein Lächeln auf das Gesicht zu zaubern.“ Mit der Spende über 2.500 Euro kann jetzt ein weiterer Avatar angeschafft werden.

Foto (v. l.): Bernd Föcker, Alfons Grunden und Guido Gantefort von Bad & Konzept überreichen eine Spende an Rainer Schwital für die Kinderkrebshilfe Münster e.V.

Spende von Glasurit

Im Dezember zur Weihnachtszeit übergab Team Glasurit einen symbolischen Spendenscheck an den ersten Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe Münster. Herzlichen Dank für 3673 Euro!

BASF Coatings übergibt Spende

Der erste Vorsitzende der Kinderkrebshilfe Münster, Jan Schneider, nahm jetzt die jährliche Spende von BASF Coatings in Höhe von 5.000 EUR von Werkleiter Wolfram Schier und Tobias Brefeld, Sales EMEA Refinish Coatings DACH+,  entgegen.

Die Kinderkrebshilfe Münster steht den Familien erkrankter Kinder nach einer Therapie auf ihrem Weg zurück in ein normales Leben zur Seite und unterstützt in finanziellen Notlagen. Die langen und kostenintensiven Behandlungen stellen für viele Familien eine enorme finanzielle Belastung dar. Um diesen Familien eine Unterstützung zukommen zu lassen, engagiert sich BASF in Münster.

Jan Schneider bedankte sich herzlich: „Wir sind sehr froh über die Unterstützung von BASF Coatings. Diese Spende wird uns dabei helfen, Familien erkrankter Kinder zu unterstützen und ihnen auf ihrem Weg zurück in ein normales Leben zur Seite zu stehen. Wir sind dankbar, dass sich lokale Unternehmen wie BASF für die Kinderkrebshilfe einsetzen und dadurch auch die Forschung im Bereich von Therapien und Behandlungen fördern.“

Die Kinderkrebshilfe Münster entlastet zudem die Kinderkrebsklinik des Universitätsklinikums Münster bei materiellen und personellen Engpässen. Durch ihre Arbeit trägt sie dazu bei, dass erkrankte Kinder bestmögliche Behandlungen erhalten und ihre Familien umfassend unterstützt werden. Die Spende an die Kinderkrebshilfe Münster hat seit vielen Jahren Tradition und ist ein wichtiger Baustein des gesellschaftlichen Engagements von BASF in Münster.

Foto (v. l.): Jan Schneider, Kinderkrebshilfe Münster; Wolfram Schier und Tobias Brefeld, beide BASF Coatings

Foto: Julia Kroker, BASF Coatings