Weihnachtsmarkt der Familie Horstkamp und ihren Nachbarn

Gemeinschaftliches Engagement für kranke Kinder: Kürzlich durfte unsere ehrenamtliche Mitarbeiterin Heike Weßling einen Scheck über 4500 € von Bernd Horstkamp und seiner Schwester Martina Horstkamp entgegennehmen. Die beiden Geschwister organisieren jedes Jahr mit großem Engagement einen Weihnachtsbaumverkauf, bei dem zahlreiche Nachbarn tatkräftig auf dem kleinen liebevollen Weihnachtsmarkt helfen und auch selbstgemachte Leckereien wie Plätzchen, Waffeln und Glühwein anbieten. Das macht die Veranstaltung in Nordhorn zu einem beliebten Treffpunkt während der Weihnachtszeit.

Der Erlös aus diesen Verkäufen wird an die Kinderkrebshilfe Münster sowie an die Kinderklinik der Euregio-Klinik in Nordhorn gespendet, um dort wichtige Projekte zu unterstützen und den kleinen Patienten zu helfen. Bernd und Martina Horstkamp investieren viel Zeit und Energie in diese jährliche Aktion. Es ist beeindruckend zu sehen, wie die Gemeinschaft zusammenkommt, um etwas Gutes zu tun.

Ganz herzlichen Dank an alle Unterstützer:innen!

Foto (stehend von links): Manfred Bonte, Kassenwart beim Förderverein der Kinderklinik Nordhorn, und Bernd Horstkamp; (sitzend von links): Gertrud Greve, Mitglied beim Förderverein der Kinderklinik Nordhorn, Martina Horstkamp, Heike Weßling von der Kinderkrebshilfe Münster

Osterkerzenverkauf in Vreden

Auch in 2024 verkauften wieder die Messdiener St. Georg aus Vreden zum Osterfest dekorierte Kerzen. Hergestellt und gestaltet hatten diese die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Werkstätten Haus Früchting. Das Angebot organisierte  die Leiterrunde der Messdiener St. Georg. An vier Tagen konnten die Vredener die Kerzen nach der Messe bei den Messdienern im Turm der Pfarrkirche kaufen.

Traditionell dürfen sich über den Erlös örtliche Wohltätigkeitsorganisationen freuen.
In diesem Jahr spendete die Leiterrunde der Messdiener 800 Euro an die Kinderkrebshilfe Münster für die Verbesserung der Lebensqualität krebskranker Kinder und Jugendlicher.

Herzlichen Dank!

Chor Sine Nomine feiert sein 38-jähriges Bestehen und spendet

Im Oktober vergangenen Jahres feierte der Chor Sine Nomine e.V. sein 38-jähriges Bestehen mit einem Showprogramm, das seinem Entstehungsjahrzehnt alle Ehre machte. In drei ausverkauften Vorstellungen feierte der gemischte Chor aus Glandorf mit insgesamt 750 Gästen das Motto „Back to the 80s“. Unter der Leitung von Petra Schulke, die schon von der Geburtsstunde des CSN dabei ist, wurden Lieder von Nena, Herbert Grönemeyer, Bon Jovi und anderen präsentiert. Als regionale Spezialität war Heinz Rudolf Kunzes „Dein ist mein ganzes Herz“ dabei. So könnte man auch das Engagement aller Sängerinnen und Sänger für dieses Projekt beschreiben. Es war Einsatz mit ganzem Herzen!

Dass dies auch im Nachhinein zu einer lohnenden Sache wurde, hat der Chor nun im Mai 2024 bei einer symbolischen Scheckübergabe im Pfarrzentrum Glandorf gezeigt. In den Reihen der Chormitglieder gab es viele gute Ideen, welche Institutionen mit dem Erlös unterstützt werden könnten. Demokratisch wurden letztlich vier Herzensangelegenheiten ausgewählt, die mit jeweils 500 Euro Spendengeld bedacht wurden. Bei der Übergabe freute sich der Chor Sine Nomine e.V. mit den Vertreterinnen und Vertretern der verschiedenen Vereine.

Norbert Gebker, Vorstandsmitglied der Kinderkrebshilfe Münster e.V., bedankte sich ausdrücklich für das Geld, dass für die Verbesserung der Lebensqualität krebskranker Kinder und Jugendlicher eingesetzt werden wird. Die Möglichkeiten dazu reichen vom stationären über den ambulanten Bereich bis hin zur Nachsorge und familiärer Unterstützung.
Der Chor Sine Nomine e.V. freut sich, einen Beitrag dazu geleistet zu haben.

Foto (v.l.):  Christiane Ehrenbrink (1. Vorsitzende des Chors), Norbert Gebker (Vorstandsmitglied der Kinderkrebshilfe Münster) und Petra Schulke (Chorleiterin) bei der symbolischen Scheckübergabe

Oldtimerclub Oktaneum

Oldtimertreffen in Hiltrup: Während der Feier am 4. und 5. Mai an der Marktallee in Hiltrup hatten Besucher:innen die Möglichkeit, eine Fahrt in den historischen Autos des Clubs zu genießen. Unter den Fahrzeugen vor Ort waren beispielsweise ein eleganter Chevrolet Chevelle, ein sportlicher Renault 5 Turbo und ein charmanter Trabant Kübel. Gegen eine Spende konnten die Gäste eine Spritztour entlang des Kanals und des Hiltruper Sees unternehmen. „Kinder sind die wichtigsten Menschen auf dieser Welt. Wenn wir einen kleinen Beitrag dazu leisten und von Krebs betroffenen Kindern und Jugendlichen vielleicht eine Freude machen können, tun wir das sehr gerne“, erklärt Arndt Hovestadt vom Oldtimerclub Oktaneum.

Die Oldtimerfahrten begeisterten viele kleine und große Besucherinnen und Besucher, sodass schließlich 2.700 Euro zusammengekommen sind. Die Spende überreichte der Oldtimerclub Oktaneum Mitte Mai nun der Kinderkrebshilfe Münster e.V.. Ganz herzlichen Dank!

Foto (UKM/Florian Kochinke): Mit großer Freude nahmen Anette Blomberg, stellvertretende Vorsitzende der Kinderkrebshilfe Münster (vorne rechts) und Prof. Claudia Rössig, Direktorin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (vorne links), die Spende des Oldtimer-Clubs Oktaneum vom Vorsitzenden Arndt Hovenstadt (Mitte) und den Clubmitgliedern (hintere Reihe, v.l.n.r.) Prof. Eva Wardelmann, Nick Höricht, Andre Wardelmann, Holger Klein, Marcel Färber, Jürgen Klobuch und Robin Höricht entgegen.

Kronkorken abgeben in Dülmen

Spendenübergabe nach Kronkorkensammlung: Vor gut einem Jahr hatte Franz-Josef Bayer-Eynck die Idee, Kronkorken zu sammeln, sie zu verkaufen und den Erlös für einen guten Zweck zu spenden. Die mit Kronkorken gefüllten Säcke und Behälter stellte er in seinem Fahrradschuppen ab. Als dort kein Platz mehr war, unterstützte ihn sein ehemaliger Arbeitskollege Alexander Kruse. Er bot ihm Platz auf dem Bauernhof seiner Frau an, dem Hofladen „Daldruper Landei“. Bald hatten sie 2,3 Tonnen Altmetall gesammelt, die Remondis zu fairem Preis abkaufte. Die ersten 300 Euro überreichte Franz-Josef Bayer-Eynck bereits an die Kinderkrebshilfe Münster. Ganz herzlichen Dank an alle Sammler:innen!

Infos zu Sammelstellen stehen unter instagram franzjosefbayereynck oder bei der Facebookgruppe: „Kronkorken sammeln für den guten Zweck“. Der Hof „Daldruper Landei“ ist weiterhin eine Annahmestelle für Kronkorken.

Foto (v.l.): Willi Kuhlmann (Vorstandsmitglied der Kinderkrebshilfe Münster), Franz-Josef Bayer-Eynck, Stephan Gerdemann (TSG Dülmen)

Nikolauslauf 2023 in Merfeld

Beim Nikolauslauf 2023 in Merfeld hatte wieder der Schulverbund der Paul-Gerhard-Schule und der Kardinal-von-Galen-Schule die Nase vorn gehabt. Bei dem Event traten aus den beiden Schulen die meisten Läuferinnen und Läufer an den Start. Dabei waren nicht nur die Schüler:innen, sondern auch ihre Eltern, Geschwister und andere Verwandte.

Das von der TSG Dülmen organisierte Ereignis brachte eine Spendensumme von 3100 Euro ein. Der Abteilungsleiter der Leichtathletik Stephan Gerdemann freute sich über die sportliche Leistung und überreichte zusammen mit Franz-Josef Bayer-Eynck einen Pokal an die Klassensprecher:innen. Die erlaufene Spende nahm Willi Kuhlmann aus dem Vorstand stellvertretend für die Kinderkrebshilfe Münster entgegen. Herzlichen Dank für das tolle, gemeinsame Engagement!

Tolle Spende vom Schützenfest in Sellen bei Steinfurt

Am vergangenen Wochenende wurde im Schützenverein Sellen-Veltrup 1519 e.V. gefeiert und das neue Schützenkönigspaar ernannt. Durch viele schöne Aktionen an diesen zwei Tagen kam wieder eine großartige Spende zugunsten der Kinderkrebshilfe Münster zusammen. Christina Schulze Föcking nahm den Scheck von 2500 Euro stellvertretend entgegen. Ganz herzlichen Dank!

Tex-Transfer verkauft Hoodies und spendet den Erlös

Jörg Nimbach von Tex-Transfer aus Steinfurt hat bei dem Verkauf von Hoodies 400 Euro eingenommen. Den kompletten Betrag hat er direkt an die Kinderkrebshilfe Münster e.V. gespendet. Herzlichen Dank dafür!
Stellvertretend nahm Christina Schulze Föcking den Scheck entgegen.

Männerballett „BCB“ aus Ochtrup

Das wunderbare Männerballett „BCB“ vom Schützenverein Alt- und Bollhorst Ochtrup e.V. hat sage und schreibe 1.000 Euro gesammelt. Diese tolle Spende durfte Christina Schulze Föcking neulich stellvertretend für die Kinderkrebshilfe Münster e.V. entgegennehmen. Sie kommt den kleinen und jugendlichen Patient:innen zugute und ist dort genau richtig aufgehoben. Herzlichen Dank für das große Engagement und die Spende!

Das Lehrertheater der Marienschule Münster spielte und spendete

Ein Gewinn für alle Seiten: Das Lehrertheater der Marienschule Münster spielte im März dieses Jahre dreimal die Komödie „Pension Schöller“ in der Aula der Schule. Wie immer stellte das Ensemble ihre Einnahmen verschiedenen wohltätigen und gemeinnützigen Organisationen zur Verfügung. So konnten Ulrike Philipzen (Kinderkrebshilfe Münster e.V.), Mathilde und Silke Weßelmann sowie Ursula Finkelmann jeweils 2000 Euro für ihre Vereine entgegennehmen.

Friederike Wistokat, Marlies Baar und Christian Reick vom Lehrertheaterensemble freuten sich über die dankbaren Gäste und versprachen auch in zwei Jahren wieder für gute Zwecke auf der Bühne zu stehen.

Foto (v.l.): Marlies Baar, Ulrike Philipzen, Christian Reick und Friederike Wistokat bei der Spendenübergabe.